In kaum einer Branche sind die Innovationszyklen so kurz wie in der Elektronik. Dazu kommen eine große Variantenvielfalt und hohe Qualitätsanforderungen. Wenn Elektronik-Unternehmen eine ausgeprägte Liefertreue und konkurrenzfähige Preise dauerhaft sichern wollen, kann eine intelligente Software für ERP und MES die Abläufe umfassend optimieren. Legen Sie dabei Wert auf branchentypische Prozesse, integrierte Funktionen für Qualitätsmanagement, Variantenmanagement und optimierte Feinplanung. PSI ist der Anbieter, der sehr nah an Ihren Herausforderungen handelt und denkt. Lassen Sie uns gemeinsam, die beste Lösung für Ihr Unternehmen finden!
Materialverfügbarkeit und Kapazitätsangebot werden über die Stücklistenstruktur aller Aufträge vollumfänglich berücksichtigt. Der Abgleich der Kundenwünsche mit der aktuellen Produktions- und Liefersituation ist für den Vertrieb so jederzeit gegeben.
Das ideale Mittel der Wahl ist ein Betriebsdatenerfassungssystem, das nicht nur eine zeitnahe, benutzerfreundliche und fehlerfreie Erfassung garantiert, sondern Ergebnisse sofort auf ihre Plausibilität prüft und automatisch an die jeweils führende Software überträgt. Daten landen mit einer Betriebsdatenerfassung für die Produktion ohne manuellen Aufwand an der richtigen Stelle und können direkt weiterverarbeitet werden.
Das Modul ist das Werkzeug zur Feinplanung, Auftragssteuerung und Überwachung von Fertigungsterminen. Auf Grundlagen der Daten aus dem ERP-System können Fertigungsaufträge und Arbeitsgänge im Fertigungsleitstand in einer grafischen Oberfläche geplant und bearbeitet werden. Die Planung erfolgt gegen endliche Kapazitäten und ermöglicht wahlweise eine manuelle, halb- oder vollautomatische Reihenfolgeplanung.
Werke können in einem Finanzbuchhaltung/Kostenrechnung-Zentralbereich zusammengefasst werden. Die Einrichtung zentraler Services für Vertrieb und Beschaffung ist neben den werksübergreifenden logistischen und kommerziellen Prozessen ein weiteres Funktionspaket zur sicheren und effektiven Abarbeitung wirtschaftlicher Anforderungen.
Mit einer ERP-Software haben Unternehmen dank einer zentralen Datenbasis und lückenloser Rückverfolgbarkeit ideale Voraussetzungen für die Qualitätssicherung mit niedriger Fehlerquote und effizienten Abläufen. Das integrierte ERP-Modul Qualitätsmanagement von PSI dient der Erfassung, Verwaltung und Auswertung von Qualitätsmerkmalen für Mess- und Prüfaufgaben in der Produktion und dem Einkauf.
ERP-Systeme sind in Zeiten fortschreitender Digitalisierung in der Produktion das Herz fertigender Unternehmen. Wenn in Unternehmen der Eindruck entsteht, dass der Herzschlag stockt, ist Vorsicht geboten.
Digitalisierung und Smart Factory sind in der deutschen Industrie angekommen. Nun kommt es darauf an, Leuchtturmprojekte zu evaluieren und die Digitalisierung über die gesamte Wertschöpfungskette auszurollen. Die folgenden Trends werden 2020 dabei eine wichtige Rolle spielen.
Die Optimierung und Steigerung der Effizienz von wertschöpfenden Tätigkeiten – seien es die tatsächlich materielle Produktion oder die begleitenden unterstützenden Prozesse – ist ein kontinuierlicher Prozess in den fertigungsnahen Bereichen eines Unternehmens.
Gabriele Kamphoff
Zentrale Vertriebsberaterin
Telefon: +49 (0)800 3774968
vertrieb@psi-automotive-industry.de