Höher, schneller, weiter! Während auf der einen Seite immer pünktlicher, qualitätsvoller und individueller produziert werden soll, gibt es auf der anderen Seite einen stetig steigenden Kostendruck. Der internationale Wettbewerb im Maschinen- und Anlagenbau ist hart.
ERP-Systeme sind ein mächtiges Werkzeug, um in diesem umkämpften Markt zu bestehen. Ihre ERP-Software muss daher anpassungsfähig sein, Prozesse optimieren und für die Anforderungen der Fertigungsbranche entwickelt sein. Als Ingenieure kennen unsere Mitarbeiter den Markt hervorragend und teilen Ihre Leidenschaft für Produktion. Daher finden wir gemeinsam mit unseren Kunden aus der Industrie die besten ERP + MES Lösungen für den Maschinen- und Anlagenbau.
Optimieren Sie jetzt das Zusammenspiel von Konstruktions- und Fertigungsdaten und reagieren Sie gleichzeitig flexibel auf Kundenwünsche. Stücklisten werden mit dem ERP-Modul Engineering direkt in eine produktionsgerechte Struktur konvertiert.
PSI bietet eine Kostenrechnung speziell für produzierende Unternehmen und ermöglicht es Ihnen, in Form der einzelkostenorientierten Kostenträgerrechnung operative Entwicklungen genau einzuordnen. Kosten und Erlöse können so genau geplant werden. Der Überblick über Plan-, Soll- und Ist-Kosten bleibt mit dem ERP-Modul Kostenrechnung jederzeit gegeben.
Werke können in einem Finanzbuchhaltung/Kostenrechnung-Zentralbereich zusammengefasst werden. Die Einrichtung zentraler Services für Vertrieb und Beschaffung ist neben den werksübergreifenden logistischen und kommerziellen Prozessen ein weiteres Funktionspaket zur sicheren und effektiven Abarbeitung wirtschaftlicher Anforderungen.
Das ERP-Modul Projektstrukturen kann zur Darstellung alternativer Sichten auf ein Projekt genutzt werden. So kann z. B. die Anlagenstruktur betrachtet werden oder kommerzielle Gesichtspunkte berücksichtigt werden.
Ein in das ERP-System integriertes Servicemanagement ist die ideale Software, um die eigenen Prozesse zu optimieren und Umsätze im Geschäft mit Wartung zu generieren. Vorausschauende Wartung im Sinne von Predictive Maintenance kann Unternehmen zusätzliche Vorteile verschaffen.
« Schon in den ersten drei Monaten konnten wir den Lagerbestand um über eine Million Euro reduzieren. Das entsprach einer Bestandssenkung von 15% in der ersten und etwa 25% in der zweiten Produktgruppe. »
Matthias Fick
Bereichsleiter Produktion & Logistik
Gemü Apparatebau
« Wir haben uns in PSIpenta und seiner Vorgehensweise wiedergefunden und fühlen uns verstanden. Wir haben damit sowohl das richtige System als auch den richtigen Partner für uns gefunden. »
Marco Jaßniger
Leiter Informationstechnologie (CIO)
Wilhelm Bahmüller
Die fortschreitende Digitalisierung ist in aller Munde. Doch gerade in der Produktion sind die Herausforderungen gewaltig. In der Webinar-Reihe "Digital Unlocked" erfahren Sie, wie Sie vorhandene Prozesse mit einfachen Ansatzpunkten digitalisieren können.
Je komplexer die Entwicklung und Herstellung von Produkten, desto stärker sind Unternehmen auf durchgängige Prozesse und eine enge Verzahnung von Konstruktion und Auftragsabwicklung angewiesen. Ein Braunschweiger Hersteller für Simulationssysteme profitiert dabei in besonderem Maße von der Offenheit sowie den Konfigurationsmöglichkeiten seines neuen ERP-Systems.
SkyCell erwischte der Corona-Lockdown im Frühjahr 2020 kurz vor Einführung des neuen ERP-Systems. Die Lösung ist ein wichtiger Baustein, mit der sich der Schweizer Anbieter für temperaturgesteuerte Luftfrachtlösungen für die Eigenproduktion wappnet. Aus diesem Grund machte das Unternehmen aus der Not eine Tugend und führte die neue Software remote ein.
Gabriele Kamphoff
Zentrale Vertriebsberaterin
Mehr Infos haben wir in unserer Imagebroschüre kompakt für Sie zusammengefasst.