Blog für ERP + MES

ERP-Trends 2021

10.02.2021 - ERP, MES, Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz, Technologie

Quelle: iStock.com/NicoElNino(bearbeitet durch PSI)
Quelle: iStock.com/NicoElNino(bearbeitet durch PSI)

Nur selten haben Unternehmen die Vorteile eines modernen IT-Systems so intensiv gespürt wie 2020. Auch 2021 werden technologische Innovationen daher hoch im Kurs stehen – solange der Nutzer im Fokus steht. Das gilt auch für die ERP-Welt.

Fünf ERP-Trends 2021

  • Anwenderzentrierung
  • Wandlungsfähigkeit
  • Ressourcenschonung
  • Kundenzentrierung
  • Praktikables Cloud-Computing

Anwenderzentrierung

Usability ist ein Begriff der Anwender und Hersteller von ERP-Systemen schon lange begleitet. Auch 2021 zählt die Anwenderzentrierung zu den wichtigsten ERP-Trends. Denn neben der funktionalen Abdeckung entscheiden immer stärker auch Kriterien wie die Selbstbeschreibungsfähigkeit, Fehlertoleranz und Erlernbarkeit sowie übergreifende Abläufe bei der Bedienung über die Gebrauchstauglichkeit einer Software. So gilt es, die großen ERP-Funktionssilos der Vergangenheit aufzubrechen und die Daten mit ihren Operationen Anwendern auf einfache Art und Weise zugänglich zu machen.

Das übergeordnete Ziel: Die Vereinfachung und Stabilisierung von Auftragsdurchläufen – das Handling von Ausnahmen eingeschlossen. In Abhängigkeit von der Aufgabenstellung oder sogar von den Vorlieben der Nutzer müssen Datenzusammenhänge auf einfachste Weise herstellbar und visualisierbar sein. Bestenfalls werden Anwendern ausschließlich die im aktuellen Kontext relevanten Funktionen angeboten – und zwar in wenigen Screens und im Stil von Dashboards.

Wandlungsfähigkeit

Mit der Entwicklung hin zu Industrie 4.0 ist klar: Die Tage der festen, hierarchischen Systeme sind gezählt. Sie werden über kurz oder lang durch flexibel vernetzbare und wandelbare Systeme abgelöst. Als solche müssen ERP-Systeme künftig die einfache Vernetzung aller Teilnehmer eines Produktionssystems untereinander unterstützen.

Netzwerkstrukturen aus der Telekommunikation  können als mögliche Schablone dienen. Auch diese waren bis vor noch nicht allzu langer Zeit streng hierarchisch aufgebaut. Inzwischen bestimmt aber SDN – Software Defined Networking – das Bild. Mögliche Verbindungen sind folglich Software-gesteuert und in ihrer Logik auf Produktionssysteme übertragbar: So lassen sich die Fähigkeiten einzelner Maschinen und Anlagen im Zusammenspiel mit Werkzeugen, Programmen und der Automatisierung dynamisch „verschalten“. Erst die so entstehenden neuen Fertigkeiten bringen die notwendige Wandlungsfähigkeit bis in den Shopfloor.

Industrial Apps

Modul-Icon PSIpenta ERP Industrial Apps
Tablet Bildschirm mit PSI Software Industrial Apps

Mit PSI Industrial Apps können Sie alle wichtigen Funktionen Ihres ERPs mobil nutzen. Praktisch gedacht stellt es die für die jeweilige Aufgabe notwendigen Informationen und Dialoge zur Verfügung.

Modul entdecken »

 Seitenanfang

Ressourcenschonung

Angesichts der wachsenden Rohstoffknappheit und hohen Klimaschutzziele sind Fertigungsunternehmen zunehmend gefordert, die Energie- und Materialeffizienz zu erhöhen, eine Kreislaufwirtschaft zu unterstützen oder umweltfreundliche Energiearten zu nutzen. Auch ERP-Systeme müssen in diesem Kontext unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten mehr leisten. Das gelingt bspw. unter Verwendung fortschrittlicher Algorithmen, die Mengen und Termine auch unter Umweltaspekten bestimmen, Reihenfolgen optimieren und Ressourcen optimiert nutzen. So lassen sich z. B. mit Hilfe KI-basierter Prognosen zukünftige Bedarfe, Überproduktion und Verschwendung vermeiden.

Fest steht: Ressourcenschonende Prozesse und Technologien, die breite Nutzung regenerativer Energien und nachhaltiger ERP-Lösungen können die Industrie künftig zum Teil der Lösung machen und sie von der Bürde befreien, ausschließlich ein Teil des Problems zu sein.

Kundenzentrierung

Wer in der Zukunft bestehen will, muss stärker denn je seine Kunden in die eigenen Innovations- und Wertschöpfungsprozesse integrieren. Dies gilt in der Industrie genau wie in der IT. Das durchgängige Engineering vom Kundenwunsch bis zur Erbringung von Serviceleistungen ist auch als „Customer in the loop“ geläufig und setzt den ständigen Austausch von Wissen und erfolgsorientierter Kollaboration voraus. Damit ist nicht nur das effiziente Customizing gemeint, sondern die von vorn herein praxisorientierte Entwicklung funktionaler und nicht-funktionaler Eigenschaften von ERP-Systemen im Standard. Development und Operation, bekannt als „DevOps“, werden in diesem Ansatz miteinander verbunden und setzten die ständige Einbeziehung des Kunden voraus.

Praktikables Cloud-Computing

ERP-Systeme für die Cloud fit zu machen ist insbesondere für eine Nutzung im internationalen Kontext immer wichtiger. In aller Regel mündet er in vollständig neuen und damit auch modernen Architekturen. Auf dem Weg dorthin gilt es u. a. Prozesse und Anwendungen unter Nutzung von Cloud- und Container-Technologien neuzugestalten und die großen Funktionsblöcke in kleinere, überschaubarere Services zu zerlegen. Auch hier lautet das Credo: Konzentration auf das Wesentliche. Denn dies unterstützt nicht nur die Bereitstellung als Cloud-Service. Gleichzeitig lässt sich auf diese Weise auch das überbordende Funktionsangebot entzerren und Ressourcen besser skalieren.

Konzentration auf das Wesentliche. Denn dies unterstützt nicht nur die Bereitstellung als Cloud-Service. Gleichzeitig lässt sich auf diese Weise auch das überbordende Funktionsangebot entzerren und Ressourcen besser skalieren.

 Seitenanfang

Karl Tröger, PSI Automotive & Industry

Karl Tröger

Seit mehr als 20 Jahren ist Karl Tröger bei der PSI Automotive & Industry. In dieser Zeit hat er sich mit allen Aspekten von ERP-Software befasst und war in führenden Positionen in Entwicklung, Beratung und Marketing tätig. Heute versteht er sich als Bindeglied zwischen Kunden, Markt, Wissenschaft sowie Software-Entwicklung und Marketing. Der Diplom-Ingenieur der Elektronik und Nachrichtentechnik ist an der von der Bundesregierung initiierten Plattform Industrie 4.0 beteiligt und veröffentlicht regelmäßig vielbeachtete Publikationen über die Zukunft von fertigungsnaher Software.

Unsere ERP-Experten beantworten Ihre Fragen!

Interessiert? Melden Sie sich gern bei uns.