PRODUCTION manager

Magazin für Logistik und Produktion

Der PRODUCTION manager erscheint vier Mal im Jahr und informiert über die neuesten Entwicklungen auf dem Markt für Softwarelösungen im Bereich Logistik und Produktion.

Einige ausgewählte Artikel aus der aktuellen Ausgabe sowie weitere interessante Artikel zu den Themen Energieversorgung und Personenverkehr finden Sie auch auf unserem Blog.

Aktuelle Titelstory

Win-win-Situation für Kunden und Partner

Full-service: Wie RMD Logistics von PSI App Store & Co profitiert

Mit einer effizienten Kombination aus PSI App Store, cloudbasierter Technologie und einer umfassenden Kollaborationsumgebung bietet die PSI ihren Kunden und Partnern ein einzigartiges Modell zur Auswahl und zum Kauf einer passenden Softwarelösung. Diese Kombination sorgt für eine schnelle und einfache Nutzung sowie Anpassung und bietet dazu einen kompletten Service rund um die Produkte. Davon profitieren alle. Wie, das zeigt das Anwendungsbeispiel des Logistik­dienst­leisters RMD Logistics, der alle aktuellen Editionen des Warehouse Management Systems über den PSI App Store bestellt und im Einsatz hat.

Mehr lesen

Empfohlene Artikel

Österreichische voestalpine Stahl GmbH beauftragt PSI mit Softwaremodernisierung

Im Jahr 2020 beauftragte voestalpine Stahl GmbH PSI Metals mit dem Upgrade einer in die Jahre gekommenen Softwarelösung auf eine modernere Version des Produktionsmanagementsystems PSImetals. Im Januar 2023 wurde das Upgrade nach intensiver Testphase erfolgreich in Betrieb genommen und unterstützt die zukünftigen Geschäfts- und Produktionsziele des Unternehmens voestalpine Stahl, einschließlich des Übergang zur zukünftigen EAF-Hybridstahlproduktion.

Mehr lesen

 

Qualicision AI Generative – im Dialog mit Anwendungen und Softwaretools

Die meisten PSI-Softwaretools sind mit Optimierungen und Entscheidungskomponenten basierend auf Qualicision AI ausgestattet. Mit Qualicision AI Generative liegt jetzt eine zuschaltbare Produkt­komponente vor, die basierend auf einem Texte verarbeitenden und Texte generierenden Sprachmodell (Fachbegriff „Large Language Model“) gezieltes Hinzutrainieren von themenspezifischen Texten erlaubt.

Mehr lesen

 

Digitale Personalzeiterfassung kann mehr als nur den Standard

Die präzise Personalzeiterfassung ist für alle Unternehmen verpflichtend. Hierbei ermöglicht die PSI Industrial App „Employee Self Service“ eine besonders flexible und zugleich durchgängige Steuerung und Durchführung – und zwar für alle Mitarbeitergruppen und nicht nur für die Personal­abteilung. Die App lässt sich in das MES der PSI einbinden und punktet mit zahlreichen Optionen.

Mehr lesen

 

Weitere spannende Artikel rund um das Thema Produktion finden Sie auf unserem Blog.