Software muss Transporte, sowohl innerhalb der Fertigung als auch von und zu verschiedensten Lagerorten im Betrieb, daher sowohl strukturiert als auch effizient organisieren. Bei Bedarf kann ein Staplerleitsystem mit Routenoptimierung eingesetzt werden. eKanban und Versandprozesse werden ebenfalls unterstützt. Weitere Aspekte sind die Chargenverwaltung oder auch der Nachweis von Beständen innerhalb der Produktion.
Neben der eigentlichen Produktion können fertigende Unternehmen durch die Optimierung ihrer Logistikprozesse noch effizienter werden. Dazu bedarf es einer präzisen Logistik der Materialien, angefangen bei einer optimierten Einplanung der Lieferungen unter Berücksichtigung des Transportaufkommens, bis hin zum flexiblen Handling bei Engpasssituationen und dem damit verbundenen Zugriff auf gerade erst eingehende Waren.
„Digitalisierung in der Produktion – Fertigung und Logistik aus einem Guss“ war das Thema unseres spannenden Vortrages bei der DiMitEx. Unser Experte Karl Tröger, Leiter des Business Development bei der PSI Automotive & Industry, zeigt ganz praktisch im System, wie die Fertigung der Zukunft aussieht.
Sie möchten sich nicht mehr durch überfrachtete Ansichten Ihrer IT-Anwendungen klicken müssen, um zu den für Sie relevanten Masken zu gelangen? Mit PSI Click Design geht es auch anders. Mit dem intuitiv bedienbaren Tool lassen sich die Benutzeroberflächen und –profile, direkt aus dem ERP-MES-Client heraus, frei konfigurieren und individuell an die Aufgaben und Vorlieben der Mitarbeiter anpassen – sowohl grafisch als auch den Informationsgehalt betreffend. Das PSI-Click-Design ist fester Bestandteil aller PSI-Produkte. Erfahren Sie mehr im Video!
Die gegenwärtigen Herausforderungen für produzierende Unternehmen sind vielfältig. Die benötigten Lösungsansätze weisen jedoch in dieselbe Richtung: Flexibel auf Veränderungen zu reagieren.
Sind Sie schon im Workflow? Prozessmodellierung mittels Workflows liegt derzeit im Trend und findet in modernen ERP- und MES-Lösungen verstärkt Verwendung.
Oft bemüht, doch selten befolgt: Beständiges Stammdatenmanagement ist eine Daueraufgabe, um die Potentiale von Entwicklungen wie Industrie 4.0, Digitalisierung und Big Data wirklich ausschöpfen zu können. ERP-Software kann den produzierenden Mittelstand dabei automatisiert unterstützen.
Laden Sie jetzt unverbindlich die ausführliche Modulbeschreibung (PDF) herunter. Der Link wird Ihnen direkt nach dem Absenden Ihrer Daten per E-Mail zugeschickt.
Gabriele Kamphoff
Zentrale Vertriebsberaterin
Telefon: +49 (0)800 3774968
vertrieb@psi-automotive-industry.de