Wenn Sie die Produktion verbessern möchten, bedarf es im ersten Schritt eine ehrliche Leistungsanalyse auf Basis fundierter Daten. Um die komplexen Zusammenhänge in produzierenden Unternehmen sichtbar und verständlich zu machen, ist die Performance-Analyse des MES das ideale Werkzeug.
Der Vergleich von Soll- und Ist-Daten liefert Informationen zum Verlauf der Produktion, Abweichungen von der Planung oder auch über die Qualität der gefertigten Produkte. Im Kurzfristbereich (operativ) können unmittelbar Maßnahmen zur Sicherung der Produktion abgeleitet werden. Im Langfristbereich (strategisch) kann die Wirksamkeit getroffener Entscheidungen zur Behebung aufgetretener Störungen bewertet werden.
MES steht für Manufacturing Execution System. Wortwörtlich bezeichnet es folglich ein System, das die Ausführung der Produktion steuert. Damit ist es das Bindeglied zwischen der Werkstattebene bzw. dem Maschinenpark und der übergeordneten Produktionsplanung und -steuerung. Insbesondere im Kontext von Industrie 4.0 ist das eine Verbindung, die zunehmend an Bedeutung gewinnt. Was sind also die konkreten Aufgaben eines MES - im Video erfahren Sie mehr.
Die gegenwärtigen Herausforderungen für produzierende Unternehmen sind vielfältig. Die benötigten Lösungsansätze weisen jedoch in dieselbe Richtung: Flexibel auf Veränderungen zu reagieren.
Sie möchten sich nicht mehr durch überfrachtete Ansichten Ihrer IT-Anwendungen klicken müssen, um zu den für Sie relevanten Masken zu gelangen? Mit PSI Click Design geht es auch anders. Mit dem intuitiv bedienbaren Tool lassen sich die Benutzeroberflächen und –profile, direkt aus dem ERP-MES-Client heraus, frei konfigurieren und individuell an die Aufgaben und Vorlieben der Mitarbeiter anpassen – sowohl grafisch als auch den Informationsgehalt betreffend. Das PSI-Click-Design ist fester Bestandteil aller PSI-Produkte. Erfahren Sie mehr im Video!
Die Optimierung und Steigerung der Effizienz von wertschöpfenden Tätigkeiten – seien es die tatsächlich materielle Produktion oder die begleitenden unterstützenden Prozesse – ist ein kontinuierlicher Prozess in den fertigungsnahen Bereichen eines Unternehmens.
Oft bemüht, doch selten befolgt: Beständiges Stammdatenmanagement ist eine Daueraufgabe, um die Potentiale von Entwicklungen wie Industrie 4.0, Digitalisierung und Big Data wirklich ausschöpfen zu können. ERP-Software kann den produzierenden Mittelstand dabei automatisiert unterstützen.
Laden Sie jetzt unverbindlich die ausführliche Modulbeschreibung (PDF) herunter. Der Link wird Ihnen direkt nach dem Absenden Ihrer Daten per E-Mail zugeschickt.
Gabriele Kamphoff
Zentrale Vertriebsberaterin