Wenn Sie Ihre gesamte Produktionstechnik von Maschinen und Anlagen, über Equipments bis hin zu mobilen Lösungen in einer einheitlichen Lösung im Sinne von Industrie 4.0 dynamisch vernetzen möchten, bietet PSI eine durchdachte Plattform für die Produktion an. Die Architektur ist als offene Plattform angelegt. So ermöglicht sie den schrittweisen Aufbau der Lösung sowie die kontinuierliche Erweiterung durch weitere Komponenten - inkl. Drittsystemen.
Die gegenwärtigen Herausforderungen für produzierende Unternehmen sind vielfältig. Die benötigten Lösungsansätze weisen jedoch in dieselbe Richtung: Flexibel auf Veränderungen zu reagieren.
ERP-Systeme sind in Zeiten fortschreitender Digitalisierung in der Produktion das Herz fertigender Unternehmen. Wenn in Unternehmen der Eindruck entsteht, dass der Herzschlag stockt, ist Vorsicht geboten.
Die Optimierung und Steigerung der Effizienz von wertschöpfenden Tätigkeiten – seien es die tatsächlich materielle Produktion oder die begleitenden unterstützenden Prozesse – ist ein kontinuierlicher Prozess in den fertigungsnahen Bereichen eines Unternehmens.
Im Bereich von ERP-Systemen und MES erleben Workflow-Funktionalitäten derzeit eine Renaissance. Sie bieten Unternehmen die Chance, agiler zu werden, während die Arbeit für Mitarbeiter vereinfacht wird. Über die Möglichkeiten dieser Entwicklung spricht Flemming Hirschfeld, Produktmanager ERP bei der PSI Automotive und Industry, im Interview.
Sind Sie schon im Workflow? Prozessmodellierung mittels Workflows liegt derzeit im Trend und findet in modernen ERP- und MES-Lösungen verstärkt Verwendung.
Laden Sie jetzt unverbindlich die ausführliche Modulbeschreibung (PDF) herunter. Der Link wird Ihnen direkt nach dem Absenden Ihrer Daten per E-Mail zugeschickt.
Gabriele Kamphoff
Zentrale Vertriebsberaterin
Telefon: +49 (0)800 3774968
vertrieb@psi-automotive-industry.de