Das Modul PSIpenta Versand erlaubt die flexible Abbildung verschiedenster Abläufe, vom einfachsten Versand bis zur komplexen Versandplanung - auch für kundenspezifische Erzeugnisse und "Einmalteile". Weitergehende Lösungen für den Transport stehen in Form von PSIglobal bereit.
Im PSIpenta Versand werden Lieferdaten auf Basis von Kundenvorgängen erstellt. Damit sind Vergleiche zwischen Daten des Kundenauftrags und realisierten Versanddaten möglich. Folgende Versandabläufe sind in PSIpenta integriert:
Neben den komplexen Methoden zur Steuerung und Abwicklung des Versandes stehen einfache Wege zur Erzeugung von Lieferungen und den dazugehörigen Belegen ohne Kommissionen, Versandkomponenten, Sendungen oder Ladungen zur Verfügung. Die beiden Versandverfahren sind auch gleichzeitig verwendbar. Für komplexe Maschinen oder Anlagen wird zur Unterstützung von Montagezeitplänen mit Sendungs- und Ladungsbildung gearbeitet und eine entsprechend sinnvolle Reihenfolge gebildet. Hingegen können vergleichsweise einfache Ersatzteillieferungen schnell mit simplen Buchungen abgewickelt werden.
Die PSIpenta Präferenzkalkulation dient der Erfassung von Lieferantenerklärungen und der Erstellung von Ursprungserklärungen auf der Grundlage durchgeführter Präferenzkalkulationen auf der Basis bewerteter Stücklisten für Standardartikel. Die Lieferantenerklärungen gelten für eine bestimmte Präferenzzone und sind zeitlich begrenzt gültig. Die Präferenzkalkulation selbst basiert auf dem Regelwerk des harmonisierten Systems (HS) und wird für jede verfügbare Präferenzzone ausgeführt. Die spezifischen Regeln je Präferenzzone können nach Bedarf eingerichtet bzw. aktualisiert werden. Die Präferenzregeln sind mit einem Gültigkeitszeitraum versehen. Das Ergebnis der Präferenzkalkulation wird zur Ermittlung der Begünstigung beim Verkauf von Standardartikeln verwendet. Der Präferenzgrenzpreis wird unter Berücksichtigung der Präferenzzone der Lieferadresse in die Position übernommen. Ist der Verkaufspreis (Endpreis ab Werk inklusiv Zu- und Abschlägen) höher als der Präferenzgrenzpreis, wird das Kennzeichen "präferenzberechtigt" gesetzt und in Lieferscheinen und Ausgangsrechnungen dargestellt.
Für die Abwicklung umfangreicher Außenhandels- und Zollaktivitäten bieten wir die Softwarebausteine unseres Produktpartners FORMAT Software Service GmbH an.