Der PRODUCTION manager erscheint vier Mal im Jahr und informiert über die neuesten Entwicklungen auf dem Markt für Softwarelösungen im Bereich Logistik und Produktion.
Einige ausgewählte Artikel aus der aktuellen Ausgabe sowie weitere interessante Artikel zu den Themen Energieversorgung und Personenverkehr finden Sie auch auf unserem Blog.
ERP-System PSIpenta mit umfassenden neuen Funktionen im Release 9.4
ArcelorMittal Europe und PSI Metals vertiefen Zusammenarbeit
Release-Wechsel für PSIwms bei der Hettich Logistik
Dr. Herbert Hadler spricht über nachhaltige Gestaltung der Produktion mit IT
PSI zeigt auf der Hannover Messe 2022 erstmals Industrial App Store
ibt nur wenige Industrien, in denen die Technologie so stark gefordert wird wie in der Stahlproduktion. Umso wichtiger ist es, dass die bestehenden Systeme immer auf dem neuesten Stand sind und den aktuellen Anforderungen der Kunden entsprechen. Abhilfe schaffen hier Produkt-Releases, die mit einer höheren Leistung einhergehen, ohne dass zwingend ein neues Produkt gekauft werden muss. Das dachte sich auch der chinesische Automobilstahlhersteller Valin ArcelorMittal Automotive Steel Co., Ltd. (VAMA) und hat seine fünf Jahre alte PSImetalsLösung zügig auf die neueste Version aktualisiert.
einplanungssysteme, auch als „Leitstand“ bezeichnet, sind in der produzierenden Industrie weit verbreitet. Als besonders wertvoll gilt eine solche MES-Komponente, wenn sie bei Bedarf auch um KI-basierte Methoden ergänzt werden kann. Denn durch sie ist auch die Behandlung von Planungsaufgaben möglich, die sich durch klassische Aspekte wie Termin und Kapazität allein nicht lösen lassen.
ehouse-Management-Systeme bieten eine Vielzahl an Funktionalitäten und hilfreichen Tools, um die Herausforderungen im Multichannel-Vertrieb zu bewältigen. Mit einer branchenspezifisch vorkon figurierten E-Commerce-Lösung aus der Cloud hat die PSI Logistics ein Best-Practice-Komplettpaket aufgelegt, das auch kleineren OnlineHändlern den Schritt in die digitale Transformation ermöglicht.
Die gleichzeitige Sicherstellung einer hohen Anlagenverfügbarkeit und minimierter Wartungsaufwände ist ein Balanceakt. Die Komplexität dieses Spannungsfelds wächst mit der Größe des Anlagenverbunds und der damit steigenden Anzahl an kombinierten, zum Teil gegenläufigen Einflussfaktoren. Immer mehr Unternehmen setzen vor diesem Hintergrund auf Predictive Asset Management, welches das Ziel hat, Entscheidungen, z.B. zur Wartung und Instandhaltung, optimiert zu treffen. In der Praxis beschränken sich entsprechende Ansätze jedoch auf die Lösung einzelner Aspekte.
In unserem Archiv finden Sie alle Ausgaben des Production Manager bis einschließlich 2018.
Fotos (v. l. n. r.): VAMA, PSI FLS Fuzzy Logik, PSI Logistics, PSI FLS Fuzzy Logik