In kaum einer Branche sind die Innovationszyklen so kurz wie in der Elektronik. Dazu kommen eine große Variantenvielfalt und hohe Qualitätsanforderungen. Wenn Elektronik-Unternehmen eine ausgeprägte Liefertreue und konkurrenzfähige Preise dauerhaft sichern wollen, kann eine intelligente Software für ERP und MES die Abläufe umfassend optimieren. Legen Sie dabei Wert auf branchentypische Prozesse, integrierte Funktionen für Qualitätsmanagement, Variantenmanagement und optimierte Feinplanung. PSI ist der Anbieter, der sehr nah an Ihren Herausforderungen handelt und denkt. Lassen Sie uns gemeinsam, die beste Lösung für Ihr Unternehmen finden!
Materialverfügbarkeit und Kapazitätsangebot werden über die Stücklistenstruktur aller Aufträge vollumfänglich berücksichtigt. Der Abgleich der Kundenwünsche mit der aktuellen Produktions- und Liefersituation ist für den Vertrieb so jederzeit gegeben.
Das ideale Mittel der Wahl ist ein Betriebsdatenerfassungssystem, das nicht nur eine zeitnahe, benutzerfreundliche und fehlerfreie Erfassung garantiert, sondern Ergebnisse sofort auf ihre Plausibilität prüft und automatisch an die jeweils führende Software überträgt. Daten landen mit einer Betriebsdatenerfassung für die Produktion ohne manuellen Aufwand an der richtigen Stelle und können direkt weiterverarbeitet werden.
Koppelbar an ein beliebiges ERP-System geht PSIpenta Advanced Scheduling & Monitoring deutlich weiter als gängige Leitstand-Lösungen. Neben einer individuell definierbaren „Frozen Zone“ und einer Planung gegen begrenzte Kapazitäten bietet das Planungstool vielfältige Simulationsmöglichkeiten, die sich bei Bedarf durch KI-Methoden erweitern lassen.
Werke können in einem Finanzbuchhaltung/Kostenrechnung-Zentralbereich zusammengefasst werden. Die Einrichtung zentraler Services für Vertrieb und Beschaffung ist neben den werksübergreifenden logistischen und kommerziellen Prozessen ein weiteres Funktionspaket zur sicheren und effektiven Abarbeitung wirtschaftlicher Anforderungen.
Mit einer ERP-Software haben Unternehmen dank einer zentralen Datenbasis und lückenloser Rückverfolgbarkeit ideale Voraussetzungen für die Qualitätssicherung mit niedriger Fehlerquote und effizienten Abläufen. Das integrierte ERP-Modul Qualitätsmanagement von PSI dient der Erfassung, Verwaltung und Auswertung von Qualitätsmerkmalen für Mess- und Prüfaufgaben in der Produktion und dem Einkauf.
« Eine integrierte Sicht auf die Kapazitätsbedarfe und Buchungen aus einem System zu haben, ist neben der Unterstützung zahlreicher Abläufe einer der wesentlichen Vorteile der ERP-MES-Lösung. »
Michael Schieferer
IT-Leiter
Digital Elektronik GmbH
Die ERP-MES-Lösung PSIpenta hat sich als Fabriksoftware vielfach bewährt. Sie verschafft Zugang zu modernen IT-Werkzeugen und damit eine enorme Flexibilität, um jederzeit unkompliziert Anpassungen am System vornehmen oder Funktionsbausteine Dritter ergänzen zu können.
Die präzise Personalzeiterfassung ist für alle Unternehmen verpflichtend. Die PSI Industrial App „Employee Self Service“ ermöglicht besonders flexible und zugleich durchgängige PZ-Prozesse für alle Mitarbeitergruppen und punktet mit zusätzlichen Informations- und Kommunikationsoptionen.
Die fortschreitende Digitalisierung ist in aller Munde. Doch gerade in der Produktion sind die Herausforderungen gewaltig. In der Webinar-Reihe "Digital Unlocked" erfahren Sie, wie Sie vorhandene Prozesse mit einfachen Ansatzpunkten digitalisieren können.
Gabriele Kamphoff
Zentrale Vertriebsberaterin
Mehr Infos haben wir in unserer Imagebroschüre kompakt für Sie zusammengefasst.