Für einen reibungslosen Produktionsprozess ist die Planung im ERP-System bis hinein in den Shopfloor das A und O. Um in hoher Qualität und termingerecht produzieren zu können, müssen Ressourcen, Materialbedarf und Kapazitäten über alle Produktionsebenen hinweg betrachtet werden.
Von der gezielten Einplanung von Engpass-Material und –Kapazitäten in der Grobplanung über die Feinplanung samt detaillierten Fertigungsaufträgen, Stücklisten und Arbeitsplänen bis hin zum Controlling des Fertigungsauftrages: Mit der Produktionsplanung und –steuerung vom Experten für die Produktion ist an alles gedacht und der durchgängige Ablauf gesichert.
Die Qualicision®-Technologie ermöglicht die multikriterielle Optimierung der Produktionsreihenfolgen in der Produktion, wobei die Sequenzierung der Aufträge unter Berücksichtigung variabler Zielkriterien erfolgt. Auch die Sequenzierung wird automatisch an geänderte logistische Rahmenbedingungen oder veränderte Zielkriterien der Optimierung angepasst.
Welche konkreten Vorteile bringt der digitale Zwilling? Unternehmen können heute Ihre Fertigung mit einem digitalen Zwilling abbilden und damit zahlreiche Verbesserungen erreichen. Ein Praxisbeispiel unseres Kunden LÄPPLE verdeutlicht den Nutzen. Im Video erfahren Sie mehr!
Kaum ein Thema hat aktuell eine so starke Präsenz in den Diskussionen zur Digitalisierung wie die Künstliche Intelligenz (KI). Vielfach wurde in der Vergangenheit die Thematik in den Kontext menschlicher Wertvorstellungen oder Aufgabenstellungen gebracht. Beispiele hierfür sind etwa der Computer HAL 9000 in "2001: Odyssee im Weltraum", Nummer 5 in "Nummer 5 lebt!" oder der Roboter in Fritz Langs "Metropolis".
Die Schiepek Maschinen- und Werkzeugbau GmbH aus Neustadt a. d. Aisch verbindet die Auftragsfertigung für Maschinen und die Serienfertigung für Präzisionsteile. An ein ERP-System entstehen durch diese Konstellation ganz besondere Anforderungen.
Fertigende Unternehmen müssen sich in bisher nie gekanntem Maß an immer neue Anforderungen von Märkten und Kunden anpassen, der Wettbewerbsdruck steigt weiterhin stetig. Die Auswahl des für Ihr Unternehmen besten ERPs ist daher ein bedeutender Prozess, denn die Entscheidung für ein System heißt in der Regel, sich für mehr als zehn Jahre auf eine Lösung festzulegen.
International aufgestellte Unternehmen sind heute mehr denn je gefordert, komplexe werk- und standortübergreifende Strukturen durchgängig abzubilden und effiziente Abläufe zu definieren.
Laden Sie jetzt unverbindlich die ausführliche Modulbeschreibung (PDF) herunter. Der Link wird Ihnen direkt nach dem Absenden Ihrer Daten per E-Mail zugeschickt.
Gabriele Kamphoff
Zentrale Vertriebsberaterin
Telefon: +49 (0)800 3774968
vertrieb@psi-automotive-industry.de