Gerade für Unternehmen, die in der Produktion tätig sind, ist der zeitliche Ablauf von Projekten nur die eine Seite der Medaille. Projekte werden vielmehr in zwei Dimensionen geplant. Neben den Ablaufplan tritt oft auch der objektorientierte Aufbau eines Projekts gemäß des zeitlichen Ablaufs.
Das ERP-Modul Projektstrukturen trägt diesen beiden Aspekten Rechnung. Die Projektstrukturen können zur Darstellung alternativer Sichten auf ein Projekt genutzt werden. So kann z. B. die Anlagenstruktur betrachtet werden oder kommerzielle Gesichtspunkte berücksichtigt werden.
Projekte und Projektmanagement sind zum Goldstandard der modernen Arbeitsorganisation geworden. Kein Wunder, denn mit einem gezielten Projektmanagement und der entsprechenden Software sparen produzierende Unternehmen Kosten, Zeit und Energie.
Digitalisierung steht ganz oben auf der To-do-Liste zahlreicher Fertigungsbetriebe. Das Ziel ist die durchgängig digitale Abbildung aller Geschäftsprozesse genau wie die Schaffung einer IT-Struktur, die Unternehmen zu Flexibilität und Agilität befähigt. Damit steht schnell fest, dass für die allermeisten Eigenlösungen das letzte Stündlein geschlagen hat und es Zeit ist für die Einführung eines (neuen) ERP-Systems. Fünf Erfolgsgeschichten zeigen, warum PSIpenta eine gute Wahl ist.
Fertigende Unternehmen müssen sich in bisher nie gekanntem Maß an immer neue Anforderungen von Märkten und Kunden anpassen, der Wettbewerbsdruck steigt weiterhin stetig. Die Auswahl des für Ihr Unternehmen besten ERPs ist daher ein bedeutender Prozess, denn die Entscheidung für ein System heißt in der Regel, sich für mehr als zehn Jahre auf eine Lösung festzulegen.
Oft bemüht, doch selten befolgt: Beständiges Stammdatenmanagement ist eine Daueraufgabe, um die Potentiale von Entwicklungen wie Industrie 4.0, Digitalisierung und Big Data wirklich ausschöpfen zu können. ERP-Software kann den produzierenden Mittelstand dabei automatisiert unterstützen.
Schnelle Anpassungsfähigkeit und Agilität sind die Voraussetzung, um in volatilen Märkten erfolgreich bestehen zu können. Zeitgemäße IT-Systeme wie ERP- und MES-Lösungen, die immer häufiger als zentraler Daten-Hub fungieren, unterstützen ihre Anwender durch flexible Strukturen und einfache Bedienbarkeit.
Laden Sie jetzt unverbindlich die ausführliche Modulbeschreibung (PDF) herunter. Der Link wird Ihnen direkt nach dem Absenden Ihrer Daten per E-Mail zugeschickt.
Gabriele Kamphoff
Zentrale Vertriebsberaterin
Telefon: +49 (0)800 3774968
vertrieb@psi-automotive-industry.de
Mehr Infos haben wir in unserer Imagebroschüre kompakt für Sie zusammengefasst.