Wartung und Instandhaltung sind wichtige Geschäftsbereiche geworden, denn Stillstände in der Produktion kosten Zeit und damit Geld. Umso mehr gilt es die Abläufe effizient zu organisieren, damit ungeplante Stillstände minimiert werden können.
Ein in das ERP-System integriertes Servicemanagement ist die ideale Software, um die eigenen Prozesse zu optimieren und Umsätze im Geschäft mit Wartung zu generieren. Vorausschauende Wartung im Sinne von Predictive Maintenance kann Unternehmen zusätzliche Vorteile verschaffen.
PSIcommand sorgt für einen optimalen Informationsfluss in End-to-End-Prozessen. Als Teil der ERP-Lösung profitieren Sie u.a. von systembruchfreier Materialplanung, flexibler Zuordnung von Material zu Einsätzen, direkten Materialbuchungen bei Austausch und Erweiterung des Equipments, der Organisation von mobilen Lagern und Buchungen von Mehrverbräuchen.
Stillstände in der Produktion kosten Zeit und Geld. Um die Prozesse Ihres Servicemanagements möglichst effizient zu organisieren, sollten Sie auf die passende Softwareunterstützung setzen.
Welche konkreten Vorteile bringt der digitale Zwilling? Unternehmen können heute Ihre Fertigung mit einem digitalen Zwilling abbilden und damit zahlreiche Verbesserungen erreichen. Ein Praxisbeispiel unseres Kunden LÄPPLE verdeutlicht den Nutzen. Im Video erfahren Sie mehr!
Die Optimierung und Steigerung der Effizienz von wertschöpfenden Tätigkeiten – seien es die tatsächlich materielle Produktion oder die begleitenden unterstützenden Prozesse – ist ein kontinuierlicher Prozess in den fertigungsnahen Bereichen eines Unternehmens.
Gerade im Umfeld umfangreicher Maschinenparks und automatisierter Produktionssysteme, wie sie beispielsweise in der Serienfertigung weit verbreitet sind, kommt es auf optimierte Auslastung und hohe Verfügbarkeit der Technik an.
Unterwegs Nachrichten beantworten oder sich schnell mit aktuellen Informationen versorgen, ist für uns alle dank Smartphones und Apps mittlerweile Alltag.
Der Pflege von Kundenbeziehungen kommt in einer schnelllebigen Welt, in der ein rascher Wechsel des Anbieters immer einfacher wird, eine große Rolle zu. Ein wichtiger Aspekt, um Kunden zufrieden zu stellen, ist Service und Support.
Laden Sie jetzt unverbindlich die ausführliche Modulbeschreibung (PDF) herunter. Der Link wird Ihnen direkt nach dem Absenden Ihrer Daten per E-Mail zugeschickt.
Gabriele Kamphoff
Zentrale Vertriebsberaterin
Telefon: +49 (0)800 3774968
vertrieb@psi-automotive-industry.de