Neben der Optimierung der eigentlichen Produktion schlummert in der Logistik weiteres, nicht zu unterschätzendes Optimierungspotential. Branchentaugliche Lösungen für Warehouse Management (WMS) und innerbetriebliches Transportmanagement (TMS) ermöglichen eine präzise Logistik der Materialien vom Wareneingang bis hin zum flexiblen Handling bei Engpasssituationen.
Wenn Sie die Versorgung von Fertigungslinien, den Wareneingang oder Materialflüsse verbessern möchten, sollten sie auf eine Software ohne Medienbrüche und mit einheitlicher Datenbasis setzen, um maximale Effizienz zu erreichen. Die ERP-Module Warehouse Management und Transportmanagement sind die ideale Ergänzung Ihres ERP-Systems für eine optimierte Logistik.
Neben der eigentlichen Produktion können fertigende Unternehmen durch die Optimierung ihrer Logistikprozesse noch effizienter werden. Dazu bedarf es einer präzisen Logistik der Materialien, angefangen bei einer optimierten Einplanung der Lieferungen unter Berücksichtigung des Transportaufkommens, bis hin zum flexiblen Handling bei Engpasssituationen und dem damit verbundenen Zugriff auf gerade erst eingehende Waren.
„Digitalisierung in der Produktion – Fertigung und Logistik aus einem Guss“ war das Thema unseres spannenden Vortrages bei der DiMitEx. Unser Experte Karl Tröger, Leiter des Business Development bei der PSI Automotive & Industry, zeigt ganz praktisch im System, wie die Fertigung der Zukunft aussieht.
Fertigende Unternehmen müssen sich in bisher nie gekanntem Maß an immer neue Anforderungen von Märkten und Kunden anpassen, der Wettbewerbsdruck steigt weiterhin stetig. Die Auswahl des für Ihr Unternehmen besten ERPs ist daher ein bedeutender Prozess, denn die Entscheidung für ein System heißt in der Regel, sich für mehr als zehn Jahre auf eine Lösung festzulegen.
Die Optimierung und Steigerung der Effizienz von wertschöpfenden Tätigkeiten – seien es die tatsächlich materielle Produktion oder die begleitenden unterstützenden Prozesse – ist ein kontinuierlicher Prozess in den fertigungsnahen Bereichen eines Unternehmens.
Die Suche nach einem neuen ERP-System ist ein langer, intensiver und für den nachhaltigen Unternehmenserfolg bedeutender Prozess. Schließlich legen sich Betriebe mit der Entscheidung für eine neue Unternehmenssoftware mitunter für Jahrzehnte fest.
Für Unternehmen aus der Fertigung nehmen ERP-Systeme immer mehr die Rolle der zentralen Datendrehscheibe ein. Idealerweise werden dort alle betriebswirtschaftlichen Prozesse eines Unternehmens abgebildet, ermöglichen die Planung und den optimierten Einsatz knapper Ressourcen wie Material, Maschinenkapazitäten und Personal und stehen zur Auswertung im Sinne von Smart Analytics bereit.
Laden Sie jetzt unverbindlich die ausführliche Modulbeschreibung (PDF) herunter. Der Link wird Ihnen direkt nach dem Absenden Ihrer Daten per E-Mail zugeschickt.
Gabriele Kamphoff
Zentrale Vertriebsberaterin
Telefon: +49 (0)800 3774968
vertrieb@psi-automotive-industry.de