Das ERP-Modul Lagerverwaltung unterstützt sie ideal bei der Verwaltung, Dokumentation und Steuerung aller Vorgänge rund um Materialen, Erzeugnisse oder Ersatzteile. So ist jederzeit im ERP-System nachvollziehbar, an welchem Lagerort welches Teil liegt. Das vereinfacht die Inventur, sorgt für Transparenz und ermöglicht effiziente Abläufe.
Ohne eine Lagerverwaltungssoftware kann der Überblick schnell verloren gehen. Das Modul Lagerverwaltungssystem steuert die Materialbewegungen und ermöglicht die Nutzung von Lagerplätzen. Die Lagerorte selbst werden in den Grunddaten definiert und sind werksspezifisch. Alle Lagerorte bis auf das Wareneingangslager und das Versandlager können auch platzbezogen verwaltet werden.
„Digitalisierung in der Produktion – Fertigung und Logistik aus einem Guss“ war das Thema unseres spannenden Vortrages bei der DiMitEx. Unser Experte Karl Tröger, Leiter des Business Development bei der PSI Automotive & Industry, zeigt ganz praktisch im System, wie die Fertigung der Zukunft aussieht.
ERP-Systeme sind in Zeiten fortschreitender Digitalisierung in der Produktion das Herz fertigender Unternehmen. Wenn in Unternehmen der Eindruck entsteht, dass der Herzschlag stockt, ist Vorsicht geboten.
Fertigende Unternehmen müssen sich in bisher nie gekanntem Maß an immer neue Anforderungen von Märkten und Kunden anpassen, der Wettbewerbsdruck steigt weiterhin stetig. Die Auswahl des für Ihr Unternehmen besten ERPs ist daher ein bedeutender Prozess, denn die Entscheidung für ein System heißt in der Regel, sich für mehr als zehn Jahre auf eine Lösung festzulegen.
Die Suche nach einem neuen ERP-System ist ein langer, intensiver und für den nachhaltigen Unternehmenserfolg bedeutender Prozess. Schließlich legen sich Betriebe mit der Entscheidung für eine neue Unternehmenssoftware mitunter für Jahrzehnte fest.
Für Unternehmen aus der Fertigung nehmen ERP-Systeme immer mehr die Rolle der zentralen Datendrehscheibe ein. Idealerweise werden dort alle betriebswirtschaftlichen Prozesse eines Unternehmens abgebildet, ermöglichen die Planung und den optimierten Einsatz knapper Ressourcen wie Material, Maschinenkapazitäten und Personal und stehen zur Auswertung im Sinne von Smart Analytics bereit.
Laden Sie jetzt unverbindlich die ausführliche Modulbeschreibung (PDF) herunter. Der Link wird Ihnen direkt nach dem Absenden Ihrer Daten per E-Mail zugeschickt.
Gabriele Kamphoff
Zentrale Vertriebsberaterin
Telefon: +49 (0)800 3774968
vertrieb@psi-automotive-industry.de