Im Außendienst, in der Warenwirtschaft und Logistik oder in der Fertigung – mobile Endgeräte sind aus modernen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Doch wie wäre es, wenn Sie alle wichtigen Funktionen Ihres ERPs mobil nutzen könnten?
Wir glauben, dass ein mobiles ERP so einfach, leicht und selbsterklärend gestaltet sein sollte, dass es den Anwender durch den Prozess führt. PSI Industrial Apps sind daher ganz praktisch gedacht und stellen die für die jeweilige Aufgabe notwendigen Informationen und Dialoge zur Verfügung.
Industrie 4.0, Cloud, Nachhaltigkeit und Co.: Die fertigende Industrie steht vor großen Herausforderungen. Wer sie meistern will, benötigt möglichst schnell eine lückenlose, digitale Datenbasis, die auch einzelne, individuelle Arbeitsschritte in der Produktion, im Lager und im Außendienst mit einschließt. Wie das geht? Mit industrietauglichen Apps!
Mit der digitalen Durchdringung aller Lebensbereiche verändert sich auch die Erwartungshaltung an Software im beruflichen Kontext. Neben der guten Bedienbarkeit – Usability – wird nun auch das Anwendererlebnis – die User Experience – diskutiert. Eröffnet sie auch neue Chancen für die ERP-Welt?
Mehr noch als die Automobilhersteller haben Zulieferer mit der Disruption ihrer Branche und den Folgen der Corona-Krise zu kämpfen. Doch unabhängig davon, ob sie weiterhin am bekannten Geschäftsfeld festhalten oder in neue Themen investieren: Die eigenen Prozesse müssen auf den Prüfstand und digitale Lücken schrittweise geschlossen werden. Ganz oben auf der Digitalisierungsliste vieler Betriebe stehen die Beschaffungs- und Lieferprozesse, der Bereich der Packmittelverwaltung inklusive Versand sowie die Konsignationsabwicklung.
Langsam, aber sicher verschwinden sie: die unzähligen Zettel und mehrseitigen Papierstapel in den Produktions- und Lagerhallen der Unternehmen. Auch im Lager der Greif-Velox Maschinenfabrik sucht man sie inzwischen vergeblich. Denn der Spezialist für Absack- und Abfüllanlagen aus Lübeck schließt nach und nach alle Digitalisierungslücken und hat die verbliebenen analogen Handlungsschritte in der Lagerverwaltung durch eine integrierte App seines ERP-Systems ersetzt.
Fertigung, Service oder Vertrieb – viele Fachbereiche haben in ihrer täglichen Arbeit nur bedingt Berührungspunkte mit dem ERP-System. Daher glauben wir daran, dass Bedienmasken und Benutzeroberflächen so einfach, leicht und selbsterklärend gestaltet sein sollten, dass sie den Anwender durch den Prozess führen. PSI Industrial Apps sind daher ganz praktisch gedacht und stellen die für die jeweilige Aufgabe notwendigen Informationen und Dialoge zur Verfügung. Praktische Erfahrungen können Sie im Video sehen und hören.
Datenrückgrat, Informationsdrehscheibe, Integrations-Hub – ERP-Systeme sind in vielen Unternehmen Dreh- und Angelpunkt der Informationstechnologie. Dafür setzen sie auf eine ungeheure Funktionstiefe und -breite, wodurch die Lösungen nicht immer leicht zu bedienen sind. Doch mit der Usability steht und fällt nicht nur die Zufriedenheit der Anwender.
Laden Sie jetzt unverbindlich die ausführliche Modulbeschreibung (PDF) herunter. Der Link wird Ihnen direkt nach dem Absenden Ihrer Daten per E-Mail zugeschickt.
Gabriele Kamphoff
Zentrale Vertriebsberaterin
Telefon: +49 (0)800 3774968
vertrieb@psi-automotive-industry.de
Mehr Infos haben wir in unserer Imagebroschüre kompakt für Sie zusammengefasst.